Unsere Bestattungsarten für einen würdevollen Abschied

 

Erdbestattungen

Einfühlsame Begleitung bei traditionellen Erdbestattungen.

Die Erdbestattung ist die älteste und traditionellste Form der Beisetzung. Der Verstorbene wird in einem Sarg beigesetzt, der in die Erde abgesenkt und mit einem Grabstein versehen wird. Diese Bestattungsart bietet einen festen Ort des Gedenkens und symbolisiert die Rückkehr zur Erde, was in vielen Kulturen und Religionen als bedeutungsvoll erachtet wird.

 

Feuerbestattungen

Sanfte Transformation in ewige Erinnerung durch Feuerbestattung.

Die Feuerbestattung ermöglicht es, den Körper des Verstorbenen in Asche zu verwandeln, die dann in einer Urne aufbewahrt wird. Diese Urne kann in einem Urnengrab oder Kolumbarium beigesetzt werden oder für andere Bestattungsarten, wie die Seebestattung, verwendet werden. Sie symbolisiert Reinigung und Wandel und gibt den Angehörigen die Freiheit, den Bestattungsort flexibel zu wählen.

 

Seebestattung

Ein Abschied in die Weiten des Meeres – die Seebestattung.

Nach der Einäscherung wird die Asche des Verstorbenen in einer wasserlöslichen Urne auf See beigesetzt. Angehörige können an einer feierlichen Zeremonie auf einem Schiff teilnehmen und den Verstorbenen auf seiner letzten Reise begleiten. Diese Bestattungsform symbolisiert Freiheit und die Verschmelzung mit der Natur.

 

Waldbestattung

Inmitten der Natur ruhen – die Waldbestattung als naturnahe Option.

Die Asche des Verstorbenen wird in einem biologisch abbaubaren Behälter am Fuße eines Baumes beigesetzt. Die Bestattung erfolgt in einem Begräbniswald und bleibt unmarkiert, wodurch der natürliche Charakter des Waldes erhalten bleibt. Diese Form ist besonders für Menschen geeignet, die eine starke Verbindung zur Natur und eine ökologische Ruhestätte wünschen.

 

Almwiesenbestattung

Der letzte Ruheplatz in der Stille der Berge – Almwiesenbestattung.

Auf speziellen Almwiesen in den Alpenregionen wird die Asche des Verstorbenen verstreut oder beigesetzt. Diese naturnahe Bestattungsform bietet einen Ort des Gedenkens inmitten der ruhigen und majestätischen Berglandschaft und symbolisiert Freiheit und Unberührtheit.

 

Felsbestattung

Eine dauerhafte Verbindung zu den Bergen – die Felsbestattung.

Die Asche des Verstorbenen wird in natürlichen Felslandschaften beigesetzt, wie es beispielsweise in der Schweiz möglich ist. Sie wird in einer Felsspalte oder an einem Felsen verstreut. Diese Bestattungsart eignet sich besonders für Menschen mit einer tiefen Bindung zur Bergwelt und symbolisiert Stärke und Beständigkeit.

 

 

Ascheverstreuung

Ein sanfter Übergang in die Natur – Ascheverstreuung.

Die Asche des Verstorbenen wird auf speziellen Aschestreufeldern oder, in Bremen, auch im eigenen Garten verstreut. Diese Bestattungsform symbolisiert Freiheit und die vollkommene Verschmelzung mit der Natur und ist für Menschen geeignet, die keinen festen Grabplatz wünschen.

 

Anonyme Bestattung

Ein bescheidener Abschied – die anonyme Bestattung.

Bei einer anonymen Bestattung wird bewusst auf Grabmarkierungen oder Zeremonien am Grab verzichtet. Es gibt keine sichtbare Kennzeichnung, wodurch auch die Grabpflege entfällt. Diese Form symbolisiert Demut und Loslösung und wird oft aus praktischen oder finanziellen Gründen gewählt.

 

Kolumbarium

In Würde bewahrt – das Kolumbarium als ruhiger Erinnerungsort.

Ein Kolumbarium bietet die Möglichkeit, Urnen in Nischen aufzubewahren, die häufig mit einer Gedenktafel versehen sind. Diese platzsparende Form der Bestattung ermöglicht Angehörigen einen ruhigen Ort des Gedenkens und symbolisiert Schutz und Geborgenheit.

 

Diamantbestattung

Ewige Erinnerung in einem einzigartigen Juwel – die Diamantbestattung.

Ein kleiner Teil der Asche wird zu einem Erinnerungsdiamanten gepresst. Dieser kann von den Angehörigen getragen oder aufbewahrt werden. Die Diamantbestattung symbolisiert Beständigkeit und Unvergänglichkeit und bietet eine sehr persönliche Form des Andenkens.

 

 

 

Luftbestattung

Freie Verbundenheit in der Luft – die Luftbestattung.

Die Asche des Verstorbenen wird aus einem Flugzeug oder Heißluftballon in die Natur verstreut. Diese Form ist in Deutschland nicht erlaubt, aber in bestimmten Ländern verfügbar. Sie symbolisiert Freiheit und den Wunsch, die Erde aus luftiger Höhe zu verlassen.

 

Naturbestattung

Inmitten der Natur ruhen – die Naturbestattung als harmonischer Abschied.

Die Naturbestattung erfolgt in natürlichen Umgebungen wie Wiesen, Bergen oder Wäldern, wobei die Asche ohne festes Grab verstreut wird. Diese Bestattungsart spricht Menschen an, die sich der Natur verbunden fühlen und auf traditionelle Grabformen verzichten möchten. .

 

Friedwald-Bestattung

Ein ruhiger Rückzug in den Wald – die Friedwald-Bestattung.

Der Verstorbene wird in einem Friedwald im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Die Grabstelle bleibt unmarkiert und fügt sich in die natürliche Umgebung ein. Diese Form der Bestattung symbolisiert die Rückkehr zur Natur und bietet Angehörigen einen lebendigen Ort des Gedenkens.

Nach oben scrollen
× Whatsapp